Erstes Training à 32km - vielleicht doch etwas übertrieben?
Galterngraben |
Und dann war mir das halt nicht genug und es ging noch weiter... Total über 32km!
Startpunkt: Fribourg CFF, 629müM
Zielpunkt: Wünnewil Bahnhof, 572 müM
Weg: durchgängig T1, immer wieder auf und ab
Fribourg CFF -
Galterngraben -
Galterngraben -
Tafers - St. Antoni -
Heitenried -
Sodbachbrücke -
Ruine Grasburg -
Albligen - Überstorf -
Wünnewil Bahnhof
Wünnewil Bahnhof
Wanderzeit:
total 5h30min
Wetter:
Leicht bewölkt mit sonnigen Abschnitten
Wegbeschreibung:
Was ein erstes lockeres Training sein sollte, endete in einer ausgesprochenen Ausdauerübung. Ins Auge gefasst hatte ich eigentlich die Route von Fribourg nach Schwarzenburg gemäss der Via Jacobi. Der Weg durch den Galterngraben wählte ich auf Grund von persönlichen Empfehlungen - und es lohnte sich absolut.
Nach einem kurzen Spaziergang durch die Altstadt von Fribourg stieg ich hinunter in den Graben und folgte dort dem Wegweiser zum Galterngraben.
Nach ca. einer Stunde lag der Galterngraben hinter mir und ich wanderte weiter in Richtung Tafers, welches ich links liegen liess und kam rasch voran bis nach St. Antoni. Im Garten der eindrücklichen Kirche gönnte ich mir eine Mittagsrast.
Kirche von St. Antoni |
Der weitere Weg führte mich über Felder und durch Wälder nach Heitenried und dann steil hinunter zur Sodbachbrücke, welche die Via Jacobi über die Sense führt. Auf der anderen Seite ging es ebenso steil wieder hoch. Nun musste ich mich entscheiden. Sollte ich direkt nach Schwarzenburg gehen und von dort die Heimreise antreten oder sollten mich meine Beine noch weiter tragen?
Ruine Grasburg nahe Schwarzenburg |
Und schliesslich warten auf der Via Alpina mehrere Routen mit weitaus grösseren Anstrengungen auf mich.
Mehr zu dieser Tour: http://www.wanderland.ch/de/routen/etappe-01108.html und http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bfhlpqlapswextrx